This website uses cookies – including third-party cookies – for the improvement of the quality of content and adaptation it to the users' needs. By continuing to use this website, you consent to the use of cookies.

HOLZPELLETS

Holzpellets sind ein Biokraftstoff. Dabei wird in Biomasse eingefangene Sonnenenergie in einen Heizkraftstoff umgewandelt. Holzpellets sind ein umweltfreundlicher, erneuerbarer Kraftstoff, die bei der Verbrennung Thermalenergie freisetzen.

„Staļi” GmbH verarbeitet die Späne frisch verarbeiteter Nadelholzstämme, einem Nebenerzeugnis aus der Herstellung von Fenstern, Türen und anderen Produkten, zu hochwertigen Holzpellets. Auf diese Weise wird das Holz vollständig verwertet.

Regelmäßige Qualitätstests während des Herstellungsverfahrens stellen unter Beweis, dass das Unternehmen die besten Pellets in Lettland anbietet. Dies wird auch von den Testergebnissen von SGS (einem weltweit führenden und anerkannten Prüfungs-, Inspektions- und Zulassungsinstitut) zu den Holzpellets der Premium-Klasse bestätigt. Daher wurde dem Unternehmen 2013 das deutsche DINplus-Zertifikat zuerkannt. Anfang 2015 erlangte es außerdem das europäische Zertifikat Enplus-A1.

Holzpellets werden mittels einer spezifischen, vom Unternehmen entwickelten Technik hergestellt, bei der die Holzpellets sorgfältig erarbeitet werden, um die höchste Qualität zu sichern.

Im Angebot stehen:

  • 6 mm Holzpellets, auf Holzpaletten in 15 kg Säcken, 0,975 Tonnen pro Palette;
  • 8 mm Holzpellets, auf Holzpaletten in 16 kg Säcken, 0,975 Tonnen pro Palette;
  • „Staļi” GmbH kann die Pellets auch in Big Bags oder Weichwandcontainern zum Transport und zur Lagerung als Massengut bereitstellen.
  • Packungslösungen können an den Kundenbedarf angepasst werden (Anzahl der Säcke auf Paletten, Verpackungen in Säcken mit Kundenlogo usw.);
  • Pellets können auf Holzpaletten (95 x 115 cm).

Die Paletten zur die Holzpellets werden mit einer Spezialfolie vor Witterungseinflüssen (Regen, Schnee, UV-Strahlen usw.) geschützt und sie können draußen gelagert werden.

Testergebnisse für Holzpellets:

Durchmesser: 6 mm
Feuchtigkeitsgehalt 5.5 %
Aschegehalt 0.3 %
Heizleistung - 5.0 kWh/kg;
Feine teilchen 0.2 %
Schüttdichte 670 kg/m3
Schwefelgehalt 0.007 %
Chlorgehalt < 0.005 %
Abrieb 1.1 %

Paletet 975kg, Big Bag 1000kg, pellettsacke 15kg

 
DINPLUS ZERTIFIKAT DINPLUS ZERTIFIKAT
ENPLUS-A1-ZERTIFIKAT ENPLUS-A1-ZERTIFIKAT
ZERTIFIKAT von LZA ZERTIFIKAT von LZA
PRODUKTKETTENZERTIFIZIERUNG PRODUKTKETTENZERTIFIZIERUNG
ISO 9001 ISO 9001
stali.pellets
+371 22031385

DINPLUS ZERTIFIKAT

Mit seinen strikten Normen ist das Qualitätszeichen DINplus eine anerkannte Gütemarke für Holzpellets mit weltweit etwa 200 Zertifikatsinhabern. Händler und Verbraucher von Holzpellets bauen auf die DINplus¬-Zertifizierung, und das auch außerhalb Europas. Überall, wo qualitativ hochwertige Holzpellets zum Einsatz kommen, vertraut man auf diese Zertifizierung.
Daher unterstreichen Hersteller von Zentralheizungen und Heizkesseln, wie wichtig es ist, nur Holzpellets mit dem Gütezeichen DINplus zu befeuern, da damit eventuelle Störungen am Heizkessel verringert werden können. Das Qualitätszeichen DINplus weckt das Vertrauen der Verbraucher – sie können sicher sein, dass eine unabhängige, neutrale und speziell dieser Materie gewidmete Institution sorgfältig alle Zertifizierungskriterien für Holzpellets und die Herstellung von Holzpellets untersucht und geprüft hat. Externe Prüfung gewährleistet, dass während der Herstellung die Produktqualität gewahrt wird. Das alles gibt den Kunden einen Mehrwert, der bei der Kaufentscheidung ausschlaggebend sein kann. Holzpellets für kleine Brennanlagen werden mit dem Gütezeichen DINplus ausgezeichnet, wenn sie die Normen des europäischen Standards DIN EN 14961-2 und anderer im Zertifizierungsprogramme DIN CERTCO definierter Normen erfüllen. Es handelt sich hierbei um die erste Zertifizierungsstelle, die 2002 mit der Zertifizierung von Holzpellets begann. Seither hat sie sich als die führende Zertifizierungsstelle in diesem Bereich etabliert.

ENPLUS-A1-ZERTIFIKAT

ENplus wurde 2010 erstmalig in Deutschland eingeführt. Seither hat das Zertifikat in ganz Europa schnelle Beliebtheit gewonnen. Das ENPlus-Markenzeichen steht im Eigentum der European Biomass Association AEBIOM. Das Zertifikat übertrifft mit seinen strikten Qualitätskriterien sogar die Vorgaben von EN 14961-2. Dieses Gütesiegel steht für niedrige Emissionen und problemloses Heizen mit hohen Energiewerten. Zum ersten Mal wird die gesamte Lieferkette von einem einzelnen Zertifikatssystem abgedeckt. Das ENPlus-Gütesiegel umfasst die gesamte Holzpellet-Lieferkette – von der Produktion bis zur Lieferung an den Endkunden und sichert damit hohe Qualität und Transparenz. 2014 wurden insgesamt 6,5 Millionen Tonnen ENplus-zertifizierte Pellets hergestellt, was etwa 60 % der gesamten, für Heizzwecke verwendeten Pellets in Europa entspricht.

ZERTIFIKAT von LZA

LZA Zentrum für Zertifizierung wurde am 15. April 1994 mit dem Beschluss des Senates der Lettischen Akademie für Wissenschaften gegründet. Heute ist LZA Zentrum für Zertifizierung eine vom Staat bevollmächtigte Zertifizierungsstelle für den geregelten Bereich Konformitätsbewertung der Baumaterialien; das bedeutet Recht auf Beurteilung der Einhaltung von staatlichen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen für Baumaterialien. Das Zentrum wurde in diesem Bereich in Lettland akkreditiert (LATAK). Das Zentrum wurde auch in der Europäischen Kommission als Zertifizierungsstelle für Kontrolle der Produktion und des Herstellers von Baumaterialien mit der Meldungsnummer 1327 angemeldet. Das bedeutet, dass die von dem Zentrum ausgestellten Zertifikate in allen EU-Ländern anerkannt werden und zur Zuteilung des Sicherheitszeichens CE mit der Meldungsnummer des Zentrums ergänzt an die zertifizierte Produktion berechtigt sind. Solche gekennzeichnete Produkte können frei auf dem Markt jedes EU-Landes angeboten werden.

PRODUKTKETTENZERTIFIZIERUNG

Das Unternehmen verfügt über eine Produktkettenzertifizierung (Lizenzcode FSC®-C109515), die die Einhaltung des FSC® Kontrollkettenstandards nachweist.
Die etablierten Kontrollsysteme des Unternehmens ermöglichen eine vollständige Nachverfolgbarkeit der Produktionsmaterialien , womit der vollständige Fluss von Produktionsmaterialien angefangen bei den eingehenden Stämmen bis hin zum Laden und Ausliefern der fertigen Produkte gewährleistet wird. Unsere Produkte mit der FSC®-Kennzeichnung stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.

ISO 9001

Die ISO 9001 ist eine allgemeingültige und die weltbekannteste Norm. Das Genügen den Anforderungen dieser Norm dient Kunden als Nachweis, dass das Unternehmen fortlaufend die Produkt-/Dienstleistungsqualität gewährleistet. Zu diesem Zweck wird ein Qualitätsmanagementsystem unterhalten und das Unternehmen unterzieht sich regelmäßig der Zertifikation seitens unabhängiger Prüfer, mit der die Effektivität des Systems bescheinigt wird.
Das Zertifikat ISO 9001 weist nach, dass „Staļi” GmbH konstant hochwertige Produkt-/Dienstleistungsqualität, fachgemäße und effektive Herstellungs-/ und Verwaltungsverfahren sowie angemessene Dokumentation gewährleistet. Entsprechend dieser Norm ist das Unternehmen „Staļi” GmbH während des gesamten Projektumsetzungsprozesses auf eine erfolgreiche und vertrauliche Kommunikation mit den Kunden orientiert. Durch das qualitativ hochwertige Management kann „Staļi” GmbH jeden Auftrag präzise und termingerecht umsetzen.